Ist die Instandsetzung der Architektur aus dem Geiste des Trash möglich?
Hermann Czech – “Lässt sich mit dem theoretischen Rüstzeug der differenzierten Moderne auch aus den Strategien des Branding, Theming, Imagineering ein kritisches Entwurfspotential gewinnen? Ist es...
View ArticleShared Hängematte
Angelika Fitz – In Margareten liegt der Geburtsort der „Shared Hängematte“. Von hier aus hat sie ganz Wien erobert. Es ist eine Erfolgsgeschichte mit aktuellen Zutaten: Kunst, Stadtplanung,...
View ArticleNeues Wohnen in welchen Städten?
Robert Temel – Die aktuelle Forderung nach Zweckbindung der Wohnbauförderung scheint keine Gegner mehr zu haben. Zwar wollen jene Länder, die diese Mittel aktuell für andere Zwecke verwenden, die...
View ArticleZukunft Stadt-Planung – die Kollision der Konflikte schlechthin.
maxRIEDER – Stadtplanung ist mehr als durch Farblegenden legitimierte 2D-Raumplanung. Stadtplanung ist mehr als friktionsfreie flüssige Organisation der Verkehrsteilnehmer (mit unglaublich hohen...
View ArticleInnovation aus Erfahrungswissen
Friedrich Idam – Die Forderung nach effizientem Energieeinsatz zur Errichtung, zum Betrieb und zur Erhaltung von Gebäuden, prägt die Baukultur und das Erscheinungsbild unserer gebauten Umwelt...
View Article“Die Geister die ich rief, werde ich nicht mehr los”
Gerhard Sailer, Heinz Lang – STELLUNGNAHME ZUM ICOMOS REPORT DER ADVISORY MISSION ZUR WELTERBESTÄTTE HISTORISCHE ALTSTADT VON SALZBURG (ÖSTERREICH, C 784) VOM 2. BIS 3. APRIL 2013 Bei ICOMOS handelt es...
View ArticleArchitekturkritik quo vadis?
Otto Kapfinger und Peter Reischer im Gespräch über Architekturkritik und zivile Agitation. Herr Kapfinger, wieso haben Sie die Architekturgruppe ‚Missing Link‘ stillgelegt? Wir waren bei Missing Link...
View ArticleArchitektInnen fordern Revision des Planungsverfahrens
Offener Brief und Stellungnahme an Vizebürgermeisterin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Maria Vassilakou, Amtsführende Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung...
View ArticleNur Unabhängigkeit liefert die beste Qualität
Zur Besetzung von Wettbewerbsjurien bei Architekturwettbewerben Vor wenigen Wochen entflammte eine mediale Diskussion bezüglich der Unabhängigkeit von WettbewerbsjurorInnen in der Stadt Salzburg. Die...
View ArticleNeuen Wohnbau braucht das Land ab 2013
maxRIEDER – Themensplitter zur Diskussion und Kooperation – Chancen einer ReVISION Präambel Bauen ist ein öffentlicher Akt und die dreidimensionale kulturelle Äußerung unserer Gesellschaft. Bauen wirkt...
View ArticleBauen jenseits der Grenzen des Wachstums
Georg und Hans Scheicher: Neben den sozialen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Aspekten sowie der architektonischen Gestaltung des Wohnbaus, die im Discours hinreichend erörtert werden, sollte das...
View Articleder minimalist
fritz achleitner – ein minimalist hatte seinen höhepunkt im weglassen erreicht, als er den letzten punkt, den er seit jahren immer auf eine andere stelle der weißen fläche setzte einfach wegließ. das...
View ArticleRaum
Joachim Fasching – Raum braucht Platz. Platz hat Angst. Angst ist Gefühl. Gefühl der Hoffnung. Hoffnung auf Leben. Leben war Energie. Energie wird Zukunft. Zukunft sind wir. Wir planen uns. Uns ist...
View ArticleWiens neue Bauordnung könnte das Stadtbild verändern – gut so!
Michael Anhammer – Die jetzt angekündigte Novelle zur Wiener Bauordnung ist als politisches Programm der rot-grünen Stadtregierung zu lesen. Gut so, denn die Regeln, nach denen in Wien gebaut wird,...
View ArticleRede für Architekt Mag. arch. Prof. Johann Georg Gsteu
Otto Kapfinger – Wir verabschieden uns von Architekt Professor Johann Georg Gsteu, wir verabschieden uns von seiner leiblichen Präsenz. Wir lassen bei diesem Anlass sein Leben, seine Leistungen Revue...
View ArticleInitiative Architektur zu ICOMOS: Erstaunlich. Befremdend. Peinlich.
Initiative Architektur – Salzburg wurde im Jahr 1996 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Der Prozess der Nominierung wurde ohne Einbindung der Gremien der Stadt noch sonstiger...
View Articlemaria hilf! et al – wiener nachschlagewerke
otto kapfinger – mit einer kleinen, sehr feinen veranstaltung in der kunsthalle am karlsplatz wurde dieses neue opus von gottfried pirhofer in die öffentlichkeit entlassen – oder besser gesagt: auf die...
View ArticleKeine Wohnkaserne in der Riedenburg!
Arge Riedenburg - • Nun also soll Tabula rasa gemacht werden, bestenfalls zwei kleine Gebäude sollen auf dem Areal der Riedenburg-Kaserne bestehen bleiben. Die ARGE Riedenburg fordert zumindest die...
View ArticleDie gläserne Stadt / Die dunkle Stadt
André Krammer – Autor: André Krammer www.andrekrammer.at Einsortiert unter:Kunstraum Tagged: Andre Krammer, Max Andrek
View ArticleWhat If the City were Super-Different? Super-Beautiful? Super-Exciting?
„WHAT IF?“ constitutes a central question in the architectural design process. The symposium Superstadt! 2013 takes this question as the reason to narrate notional cities and lived environments. „WHAT...
View Article